Einführung
Die StudioLab Days Sommer geben einen tiefen Einblick in die Abschlussarbeiten der Studierenden des Master Kunst Luzern mit den Schwerpunkten Critical Image Practices, Art in Public Spheres und Art Teaching. Es sind individuelle künstlerische Projekte, die in den StudioLabs post?, eco! und ¿Wo? entstanden sind. Dabei bewegt sich die Kunstpraxis stets rund um aktuelle Debatten – wie das Posthumane oder die Klimakrise – sowie um sorgfältiges (Caring) Arbeiten im Feld der Kunst und Vermittlung.
Präsentiert werden an diesem Festival zudem kollektive Arbeiten der Studierenden aus den ersten Studienjahren. Denn der Master Kunst legt sehr viel Wert auf Teamwork. Aus unserer Sicht entsteht Kunst immer in Arbeitszusammenhängen, in Netzwerken und Kollaborationen.
Eine zentrale Rolle spielen auch der translokale Austausch – mit Gastprofessor:innen wie Varsha Nair und Jerome Ming – sowie der Austausch über Disziplinengrenzen hinweg – zum Beispiel das Projekt Seen with the Ears, das zusammen mit dem Musiker João Carlos Pacheco (Hochschule Luzern – Musik) entwickelt worden ist.
Das Projektteam der StudioLabs besteht aus Sarah Büchel (Produktionsleitung), Monica Studer / Christoph van den Berg und René Gisler, Peter Spillmann (Projektleitung) mit Elisabeth Nold-Schwartz, Lena Eriksson, Ivana Lakic und Sabine Gebhardt Fink.
Zum Festival erscheint ein Programmheft.
Viel Vergnügen am Festival
Sabine Gebhardt Fink
MehrWeniger
Programm Donnerstag
12.6.2025
17:00 — 18:00
SÜDPOL SHEDHALLE
Eröffnung
Begrüssung durch Sabine Gebhardt Fink, Christian Ritter und Jacqueline Holzer
woSCAPE chromatique mit Apéro
18:00 — 19:00
SÜDPOL TREFFPUNKT: SHEDHALLE
Rundgang durch die Ausstellung
Tour
19:30 — 20:00
SÜDPOL MITTLERE HALLE
RUIZHAO SUN
The Voices thatwere covered, the bodies that were imprisoned
Exploring the violence against women that is structural, universal and hidden in everyday life in a performative practice.
Performance Lecture
20:00 — 20:30
SÜDPOL MITTLERE HALLE
SILVIE NOEMI DEMONT
Fäden ziehen
Fäden ziehen, Strukturen brechen und neugestalten: Ein Blick hinter die Kulissen unsichtbarer Handarbeit, Subversion und die Macht des Fadens, der Strukturen bricht und neu gestaltet.
Performance Lecture
20:30 — 21:00
SÜDPOL MITTLERE HALLE
WANDA TSCHILL NAY
Unerlaubte Kunst
Ein Gespräch zwischen Dr. Heiko Schmid, Kunsthistoriker, Autor, Kurator und Präsident der Kommission für Kunst im öffentlichen Raum Zürich und der Künstlerin Wanda Tschill Nay, die in den letzten Jahren verschiedene Interventionen im öffentlichen Raum initiiert hat – über das Spannungsfeld zwischen subversiven Eingriffen und offiziell bewilligter Kunst im öffentlichen Raum.
MehrWeniger
Freitag
13.6.2025
11:00 — 11:30
SÜDPOL GROSSE HALLE
SCARLETT BANG
Matreszenz
Was geschieht mit meinem Gehirn, meinem Geist und meinem Körper? Über das Mutterwerden.
Lecture Performance
11:30 — 12:00
SÜDPOL MITTLERE HALLE
VERONICA AMORIM
Hybride Landschaft
Wie verändert KI unser Naturbild? Hybride Landschaften zwischen Realität, Traum und Technik.
Lecture
12:00 — 12:30
SÜDPOL MITTLERE HALLE
LUZIA IMHOF
The Very First Glimpse of Spring
Todesevokationen in zeitgenössischen Landschaftsdarstellungen.
Lecture
13:00 — 14:00
HSLU MUSIK | TREFFPUNKT: FOYER
Rundgang durch die Ausstellung
Tour
14:00 — 14:30
SÜDPOL MITTLERE HALLE
CAROLINE ARNOLD-LOHRI
Vom Hamster zum Zebra
Die Notwendigkeit zu schreiben und was sie mit mir macht.
Performance Lecture
14:30 — 15:00
SÜDPOL MITTLERE HALLE
SEVERIN VILLIGER
Bild und Wort im Strudel
Die Lecture wird ein Live-Zeichnen sein, der Inhalt die Kombination und gegenseitige Beeinflussung von Bild und Wort.
Lecture Performance
15:00 — 15:30
SÜDPOL MITTLERE HALLE
ISABELLE HÄCKI
Resonanzräume
Einstimmen, eintauchen, mitschwingen.
Performance Lecture
16:00 — 16:30
SÜDPOL AUSSENTERRASSE
pOSt?_SPORt_tV_LiVE
Das Sport-Event des Jahres! Fiebere mit, wirf den Fan-Schal um und flitz ä bitz.
Public Viewing Special
16:30 — 17:30
SÜDPOL GROSSE HALLE
HANES STURZENEGGER
Mit der Nase am Abgrund
Wir folgen mit der Nase den Wegen der Geissen und erkunden olfaktorisch die unwegsame Landschaft.
Workshop
17:30 — 18:30
SÜDPOL TREFFPUNKT: GROSSE HALLE
CARMEN ROHRER
Eichen
Wir besuchen zusammen die alten Grenzeichen auf der Allmend und hören zu, was sie uns zu erzählen haben.
Tour
18:30 — 19:30
SÜDPOL SHEDHALLE
CAROLINE ARNOLD-LOHRI
Immer schreiben
Gemeinsames Schreiben, Lesen, Zuhören und Diskutieren.
Workshop
20:00 — 21:00
HSLU MUSIK RAUM 252
LUCAS GROSS
Das Zeichen-Tribunal
Ein Gremium trägt Zeichen und Zeichenkombinationen vor und entscheidet über Sinn, Unsinn und Bedeutung.
Lecture Performance
21:00 — 21:30
SÜDPOL MITTLERE HALLE
MARTHA KAPFHAMMER
In Dissonanz. Fragmente des Banalen
Fragmente, Formen, Farben, alles kommt zusammen und löst sich sofort wieder auf. In welcher Form erscheint das Gefühl der Überforderung und in welcher Konstellation verschwindet es?
Performance
21:30 — 22:00
SÜDPOL GROSSE HALLE
FLORENCE MARTINUZZO
L’Ex-pressione
Eine visuelle Reise durch Zeit und Erinnerung – Zeichnung, Projektion und Bewegung verschmelzen zu einer lebendigen Geschichte.
Performance
22:00 — 23:30
SÜDPOL SHEDHALLE
TALI YANKELEVICH
Meu Querido Supermercado / My Darling Supermarket
Ein ganz normaler Supermarkt in São Paolo entfaltet sich mit seinen unzähligen Akteuren von Dingen bis zu Menschen als komplexer Kosmos.
Brazil/Denmark 2019, 80', Portugiesisch mit englischen Untertiteln
Screening
MehrWeniger
Samstag
14.6.2025
11:00 — 11:30
SÜDPOL MITTLERE HALLE
ARIANNA DALPIAZ
human-in-the-loop
In einer zunehmend von KI geprägten Welt werden Anekdoten zur Beziehung zwischen Mensch und Maschine wiedergegeben.
Lecture
11:30 — 12:00
SÜDPOL MITTLERE HALLE
HUGO OCHOA
The Unmoved mover: a transtextual dialogue
Between stillness and motion, linear and fragmented, conscious and hidden — navigate the liminal space of hypermedia.
Lecture
12:00 — 12:30
SÜDPOL MITTLERE HALLE
IRENE BALMER
Zukunft sehen
Hätten wir Sichtkästen, um in die Zukunft zu schauen, was würden wir erkennen? Erinnerungen? Träume? Ahnungen?
Lecture
13:00 — 14:00
SÜDPOL TREFFPUNKT: SHEDHALLE
Rundgang durch die Ausstellung
Tour
14:00 — 14:30
SÜDPOL MITTLERE HALLE
SWINDE WIEDERHOLD
I Wish Someone Could Tell Me The Truth
Vom Erzählen der Wahrheit mit Fakten und Fiktionen.
Lecture
14:30 — 15:00
SÜDPOL MITTLERE HALLE
TAIYO ONORATO
Back to the Future
Meine künstlerische Praxis; ein Blick zurück, ein Blick nach vorne.
Lecture
15:00 — 15:30
SÜDPOL GROSSE HALLE
KATERYNA BEIZYM
Film Photography as a Medium for Personal Reflection and Meaning-Making: An Exploration of Perception.
The lecture takes the form of a speech that reflects on the cinematographic photographs presented, exploring my ongoing journey of self-discovery and capturing the interplay of light and process through the contemplative medium of film photography.
Lecture
15:30 — 16:00
SÜDPOL GROSSE HALLE
DARIA LEUSH
Simsing & Storytelling
A personal diary tracing how two fairy tale characters and I grow up, make choices, and face the path to maturity.
Performance Lecture
16:00 — 16:30
SÜDPOL AUSSENTERRASSE
pOSt?_SPORt_tV_LiVE
Das Sport-Event des Jahres! Fiebere mit, wirf den Fan-Schal um und flitz ä bitz.
Public Viewing Special
16:30 — 18:00
HSLU MUSIK BIBLIOTHEK
NEXHIBE IMERI
Ein selbstbestimmtes Leben – Kunst als Stimme für Frauen
Podiumsgespräch über die Herausforderungen und Chancen der Frauenemanzipation – im Kontext von Kunst, Geschichte und Gesellschaft. Mit Dr. Prof. Nika Spalinger (Künstlerin);
Lic. iur. Zita Küng (Frauenrechtsaktivistin); Ph.D. Political Science Dashnim Hebibi (albanischer Journalist, Publizist, Autor)
Podium
17:30 — 18:30
SÜDPOL TREFFPUNKT: SHEDHALLE
Rundgang durch die Ausstellung für Lehrpersonen
Tour
18:00 — 18:30
SÜDPOL MITTLERE HALLE
RUIZHAO SUN
The Voices thatwere covered, the bodies that were imprisoned
Exploring the violence against women that is structural, universal and hidden in everyday life in a performative practice.
Performance Lecture
18:00 — 19:00
SÜDPOL SHEDHALLE
CAROLINE ARNOLD-LOHRI
Immer schreiben
Gemeinsames Schreiben, Lesen, Zuhören und Diskutieren.
Workshop
18:00 — 19:00
SÜDPOL GROSSE HALLE
HANES STURZENEGGER
Mit der Nase am Abgrund
Wir folgen mit der Nase den Wegen der Geissen und erkunden olfaktorisch die unwegsame Landschaft.
Workshop
19:00 — 20:00
SÜDPOL TREFFPUNKT: GROSSE HALLE
CARMEN ROHRER
Eichen
Wir besuchen zusammen die alten Grenzeichen auf der Allmend und hören zu, was sie uns zu erzählen haben.
Tour
20:00 — 21:30
SÜDPOL MITTLERE HALLE + SHEDHALLE
Seen with the Ears
Kollaborative Performances von HSLU-Musik und Master Kunst. Mit Kateryna Beizym / Marc Chardonnens / Ruizhao Sun, Marc Chardonnens / Ksenjia Franeta / Kathy Lenze, Maryia Bazhkova / Mónica Lopez Candela / Ghazaleh Ebrahimi / Maria Louisa Cuenca Arraez / Irane Ballesteros Pérez.
Dozierende: Joao Carlos Pacheco, Sabine Gebhardt Fink.
Performance
21:30 — 01:00
SÜDPOL SHEDHALLE
Strohboskop im ¿Wo?hnzimmer mit ILL + YILL
Ein Semi-Hidden-Floor-Semi-Open-Decks-Semi-Art-Space aus dem Spassbüro.
Party
MehrWeniger
Sonntag
15.6.2025
12:00 — 13:00
SÜDPOL SHEDHALLE
CAROLINE ARNOLD-LOHRI
Immer schreiben
Gemeinsames Schreiben, Lesen, Zuhören und Diskutieren.
Workshop
13:00 — 14:00
SÜDPOL TREFFPUNKT: SHEDHALLE
Rundgang durch die Ausstellung für Familien
Tour
14:00 — 15:00
SÜDPOL GROSSE HALLE
HANES STURZENEGGER
Mit der Nase am Abgrund
Wir folgen mit der Nase den Wegen der Geissen und erkunden olfaktorisch die unwegsame Landschaft.
Workshop
15:00 — 16:00
SÜDPOL TREFFPUNKT: GROSSE HALLE
CARMEN ROHRER
Eichen
Wir besuchen zusammen die alten Grenzeichen auf der Allmend und hören zu, was sie uns zu erzählen haben.
Tour
15:00 — 16:00
HSLU MUSIK TREFFPUNKT: FOYER
Führung durch die Ausstellung
Tour
16:00 — 16:30
SÜDPOL AUSSENTERRASSE
pOSt?_SPORt_tV_LiVE
Das Sport-Event des Jahres! Fiebere mit, wirf den Fan-Schal um und flitz ä bitz.
Public Viewing Special
17:00 — 17:30
SÜDPOL SHEDHALLE
Finissage
MehrWeniger
Öffnungszeiten
Sofern nicht anders im Programm angegeben.
Donnerstag 12. 16:00 — 22:00
Freitag 13. 11:00 — 22:00
Samstag 14. 11:00 — 22:00
Sonntag 15. 11:00 — 17:00
Die Bibliothek der HSLU Musik hat leicht abweichende Öffungszeiten:
Donnerstag 12. 17:00 — 22:00
Freitag 13. 11:00 — 18:00
Samstag 14. 11:00 — 18:00
Sonntag 15. geschlossen
MehrWeniger