NOUS – 2018
Meine Abschlussarbeit „NOUS“ besteht aus drei unterschiedlichen Teilen, welche nur zusammen gelesen und verstanden werden können. Dem Begleittext, dem Audiowalk und dem Gespräch.
Mein Masterprojekt ist eine Sammlung verschiedener Medien und medialen Erzeugnissen wie Videos, Fotografien, Soundschnipsel, Dokumente oder gesammelte dreidimensionale Objekte, die im Postfachraum des Whua Stansstad als raumfüllende Collage gezeigt wurden.
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit – 2018
Das persönliche Bedürfniss des Künstlers gegen die herrschende Beschleunigung und die durch Gleichzeitigkeit verursachte Zeitverdichtung unserer Gesellschaft entgegen zu treten, entstand eine fotografische und performative Arbeit.
Gurlitts entarteter Schatten – 2018
Anfang November 2017 fanden die fünf Aufführungen von „Gurlitts entarteter Schatten“ in den Vidmarhallen Bern statt, eine Produktion des Stadttheaters Bern /Berner Bühne. Für die Regie, Konzept und Text waren Schauplatz International (Anna-Lisa Ellend, Albert Liebl) verantwortlich, das Stück war zugleich auch meine künstlerisch-praktische Arbeit des Masterstudiums.
Der Tunnel – 2017
Der Tunnel ist eine installative Setzung mit fünf unterschiedlichen Gesteinen aus dem Gotthardgebiet. Aus den Steinen wurden Pigmente hergestellt. Fünf Bildobjekte wurden in der Kapelle des Fremdenspitals in Altdorf ausgestellt.
Relation(en) – 2017
Relation(en) setzt sich aus einer Vielzahl von einzelnen Betonelementen zusammen, die zu einem grösseren Ganzen angeordnet werden. Die Eigenständigkeit des Einzelnen erschliesst sich in der Vielzahl und artikuliert sich zugleich.
tell (die Seele der Schweiz) – 2017
Die Arbeit besteht aus einem Rednerpult und wurde für Altdorf konzipiert. Sie nimmt Bezug auf das Tell-Denkmal, das im Zentrum von Altdorf steht.
Aussichten
Die Audio/Videoinstallation «Aussichten» thematisiert die Veränderung des Erscheinungsbildes von Emmenbrücke und fragt die Einwohnerinnen und Einwohner, was sie vom Ort Emmen erwarten.
Ninfas
Ninfas polarisieren und entpolarisieren: es handelt sich dabei um Bilder, Medien, Abbilder und Fotografien, die sich durch die Zeit bewegen; um Bilder, die Wissen in sich aufnehmen ohne je zu einer Konklusion zu gelangen.
Swiss Atome Love
Ein künstlerisch-historischer Blick auf die Rolle der Schweiz während des globalen atomaren Rüstungswettstreits nach dem Zweiten Weltkrieg.
unter Fremden Freunden
Das Projekt „unter Fremden Freunden“ ist im Rahmen der künstlerischen Master Arbeit, Master of Fine Arts, Major Art Teaching entstanden. Es handelt sich um eine Serie von Texten, die stilistisch zwischen Kurzgeschichte und Lyrik einzuordnen sind.
Tune in
How does listening enhance a sense of place, help us orientating in space, and what sounds reinforce or create meaning in the urban surrounding environment?
Playground
Public space is not necessarily a playful place, but still can be considered as a potential site for the encounter and exchange of the members of its respective community or society. To re-instate playfulness as a way of life means to intervene with conditioned social behaviours practiced in public.
Remember Me
Viel zu selten hält man die Geschichten und Ereignisse fest, die einem lieb und teuer sind. In der Arbeit „Remember Me“ werden vergangene Geschichten wieder zum Leben erweckt.
Eskapaden
Die „Eskapaden“ sollen persönliche Gedanken, Einfälle und Assoziationen zum öffentlichen Raum veranschaulichen. Es ist der Versuch, im Kopf entstandene Bilder und Zusammenhänge zu veröffentlichen, sie zu verallgemeinern, den spontanen Einfällen einen Platz einzuräumen.
La piste
Wenn man aufmerksam ist für das, was es zu hören gibt, bekommen die physischen Räume ein anderes Relief; sie erhalten eine zusätzliche Dimension, die uns Neues erzählt.
Träumt die Köchin vom Kochen?
«Letzte Nacht war es anders. Ich träumte, dass wir alle zusammen sind. Ich sehe uns als eine glückliche Familie. Mit meinem Ex-Mann und den kleinen Kindern. Wir waren dort in unserem Haus und ich habe Kotelett gekocht. Ich habe das Essen auf einem grossen Teller angerichtet und dekoriert. Mein Ex-Mann war sehr glücklich, weil er dieses Essen gerne isst und auch die Kinder waren glücklich. Ich sah mich als einen wirklich glücklichen Menschen.»
Rescuing memories
Join one story with another; create a link between one time and another time; memories are fragments of history. Documents are sources that connect us with different times and cultures. The purpose of this work is to consider those documents as important, their content helps us to understand history and create a new discourse.
Fabelhafte Nutzobjekte – Eine kleine Denkfabrik
In Zusammenarbeit mit der Bevölkerung – des Quartiers Fluhmühle-Lindenstrasse entstehen Pläne, Skizzen und Modelle für die Umsetzung eines Gebrauchsobjekts, das den Austausch unter den Anwohnern und den Quartierteilen fördern sowie einen Beitrag zur Aufwertung des Raumes leisten soll.
WB
«Film ist Ereignis: In der Kinoprojektion, die das fragile Material aktiviert und zum Leuchten bringt. Film ist Auseinandersetzung: wenn sich dieses Leuchten, die konkrete Anschauung der Filme, mit Information, Reflexion und Gesprächen verbindet, mit dem Austausch von Erfahrungen. » Alexander Horwath, Direktor Filmmuseum Wien
VOX LOCI. Eine Klang- und Geräuscherkundung.
Zwischen Seetalplatz und Kasernenplatz ist es laut. Hört man genauer hin, erscheint die Akustik vielschichtig und dynamisch. Der gemischte Chor Lumen Singers verinnerlicht und bearbeitet Geräusche und Klänge dieser Umgebung und veräusserlicht sie schliesslich vor Ort.
Können Sie mir helfen? Augmented Maps.
«(…) description oscillates between the terms of an alternative: either seeing (the knowledge of an order of places) or going (spatializing actions).»
Werknetz
«Werknetz» nimmt die Lebensmittelläden und die dahinter stehenden Geschäftsführer/ innen auf dem Teilstück der Baselstrasse zwischen Gütsch und Kreuzstutz unter die Lupe. Eine Installation portraitiert die interessierten Personen und ihre Shops und zeigt ihr Netzwerk von Beziehungen untereinander auf. So entsteht ein etwas anderes Bild der Baselstrasse.