
Der Kunstmaster
Art in Public Spheres (MAPS) , Art Teaching (MAT) und Critical Image Practices (CIP)
Der Vorteil dieses integrierten Modells liegt darin, Fachkompetenzen der Kunst wie Medien, Kunst und Öffentlichkeit, aber auch Fotografie, Zeichnung und Digital Skills in den praxisrelevanten Bereich der Berufsbildung zu übertragen, sei dies in Form von museumspädagogischer und künstlerischer Vermittlung (MAPS), sei dies in Form der Lehre für Bildnerisches Gestalten an Maturitätsschulen (MAT).

Major Art Teaching (MAT)
Das Masterstudium Fine Arts mit dem Major Art Teaching ist ein an kunstpädagogischer Praxis, aktuellen Kunstdiskursen und künstlerischer Projektarbeit orientiertes Curriculum. Die inhaltlichen Schwerpunkte sind, neben den künstlerischen Fachkompetenzen, die im integrierten Modell gemeinsam mit dem Major of Art in Public Spheres oder dem Major Critical Image Practices erlernt werden: ästhetische Bildung und ästhetische Forschung, aktuelle kunst- und kulturwissenschaftliche Theorien und die jeweils aktuelle fachwissenschaftliche und fachdidaktische Auseinandersetzung, sowie deren Umsetzung in die Berufspraxis.

Graduiertenkolleg Major Art Teaching – Kritische Praxen der Kunstpädagogik

Body-building – Kunst am Körper?
Jörg Scheller, Kunstwissenschaftler, begegnet Susanne Kudorfer, Kunstvermittlerin, zum Zeichnen und Gespräch; in Zusammenarbeit mit CAMP, Master Kunst HSLU D&K.

Jana Grabner

Weiterbildung im Museum: „Von Angesicht zu Angesicht“ für Lehrpersonen
am 22.4. und 29.4.15. Jetzt anmelden!
Der Kurs „Von Angesicht zu Angesicht: Arbeiten mit Porträt und Figuren im Museum“ richtet sich an Lehrpersonen auf Sek-Stufe, die Impulse für ihren Unterricht im Museum und einen Austausch zum Umgang mit Ausstellungen suchen, sowie an KunstvermittlerInnen.

Robert Zünds Schellenmatt
Veranstaltung am 3.9.2014 um 18.00 im Kunstmuseum Luzern

Kunsthoch Luzern 2014 – Samstag 30. August 2014 – 11-18 Uhr
Aktionstag der Institutionen zeitgenössischer Kunst in und um Luzern.
Christoph Studer-Harper gewinnt den Wettbewerb für ein künstlerisches Vermittlungsprojekt!

Zwischenhalt Luzern Masterausstellung 2014
«Zwischenhalt Luzern», die Abschlussausstellung des Master of Arts in Fine Arts (Art in Public Spheres / Art Teaching) der Hochschule Luzern – Design & Kunst fand 2014 entlang der Achse Seetalplatz – Kasernenplatz in Luzern statt.
Zwischenhalt Luzern Masterausstellung 2014 – Programm
Master of Arts in Fine Arts – Art Teaching / Art in Public Spheres

Camp 3 – Announcement: Open Classroom #2, 2. April, 16-17 Uhr
Handlungsmacht: Begriffe für die Kunstvermittlung, ein Glossar
Thesis Anna-Lisa Schneeberger: Die Bedeutung von Bildnerischem Gestalten für Menschen mit Behinderung, 2013

Unerbetene Vorschläge. Öffentliche Input-Veranstaltungen im Frühjahrssemester 2014
begegnen – interagieren – teilnehmen:

Sandra Schuler
Am Puls der Kunst Ein kunstpädagogisches Projekt im Fach Bildnerisches Gestalten mit Schüler/-innen der Kantonsschule Obwalden
14 Schüler/-innen der Kantonsschule Obwalden begleiteten die Entstehung der künstlerischen oder kunstpädagogischen Master-Thesisprojekte von Studierenden der Hochschule Luzern, die dieses Jahr in Sarnen zu sehen sind. Jede/r von ihnen hielt Entwicklungsschritte im ausgewählten Projekt vom Konzept bis zum Aufbau der Ausstellung mit der Fotooder der Filmkamera fest und kommentierte das Bildmaterial in seinem subjektiven Blick. Gleichzeitig interpretierten die Schüler/-innen das Projektthema nach ihren gestalterischen

Anna-Lisa Schneeberger
Sarner Sehenswürdigkeiten – aus einer anderen Sicht
Was macht etwas würdig oder wert, gesehen zu werden? Im Rahmen eines kunstpädagogischen Projekts erforschten sechzehn beeinträchtigte Jugendliche und Erwachsene zeichnerisch und malerisch persönlich definierte örtliche Sehenswürdigkeiten. Die entstandenen Arbeiten werden in der Kollegi-Gärtnerei ausgestellt.

Julie-Anne Gardo
Interventionen im Alten Gymnasium Sarnen – Potentiale prozessorientierten Zeichnens
Im Rahmen eines kunstpädagogischen Unterrichtsprojekts setzte sich die Klasse 4d der Kantonsschule Obwalden mit unterschiedlichen Potentialen des Mediums Zeichnen auseinander. Die Jugendlichen erkundeten die geschichtsträchtigen Räume des Alten Gymnasiums und entwickelten daran anknuüpfend Ideen für ortsbezogene Interventionen. In der gemeinsam konzipierten Ausstellung werden sowohl im Prozess entstandene Arbeiten als auch die ortsbezogenen Interventionen gezeigt.

Manöver Sarnen Masterausstellung 2013
Die Abschlussausstellung 2013 des Master of Arts in Fine Arts (Art in Public Spheres / Art Teaching) der Hochschule Luzern – Design & Kunst fand in Sarnen/Obwalden statt.

Kunstvermittlung in Transformation

ACT! Performancekunst lehren und lernen
Berufsspezifisches Modul FS 2013
Im Modul wird dieses Mal Performancekunst als künstlerische Praxis ausgelotet: Fokus, Konzentration, Interaktion, Körpereinsatz – wir arbeiten am Performance Mode. Mo/Di 4. und 5. März 2013. Von Bernadett Settele. Mit DJ Fred Hystère!