Das Projekt
Durch verschiedene Grossprojekte wird sich das Erscheinungsbild in den nächsten 10 bis 20 Jahren massgeblich verändern. Vor allem das Viscosi-Areal und der Seetalplatz entwickeln sich sehr schnell und werden Emmenbrücke als attraktiver Wohn- und Arbeitsstandort – zumindest regional – in den Vordergrund rücken. Auf der Bildebene thematisiert Titus Bütler die planerische Ebene dieser baulichen Veränderungen, mi Hilfe einer Drohne dokumentierte er die Grossbaustellen und verstärkte durch eine gezielte Bildbearbeitung die Modellhaftigkeit der abgebildeten Motive. Zudem wird dieser Effekt durch eine Art „Guckloch“, sowie man es von Guckkästen kennt zusätzlich verstärkt. Auf der Tonebene werden die Einwohnerinnen und Einwohner zu den Veränderungen des Ortsbildes, aber auch zur Identität von Emmenbrücke befragt und thematisieren gemeinsame Probleme, aber auch Chancen für die Zukunft des Ortes. Während der Abschlusswoche war die mobile Installation an mehreren Standorten der Öffentlichkeit zugänglich und versuchte einen Diskurs über die Veränderung der Ortsidentität in Emmenbrücke anzuregen.