Als Lehrperson für Bildnerisches Gestalten steht man vor der Herausforderung, jedes neue Thema für eine Unterrichtseinheit von Grund auf zu erarbeiten, passende Literatur zu finden, spannende Aufgabenstellungen und geeignete Theorieblätter zu kreieren, sowie alte und neue künstlerische Techniken zu kennen und zu beherrschen, die Historisches aus Kunst und Design einbinden, und auch stets über das aktuelle Kunstgeschehen auf dem Laufenden zu sein. Eine Webplattform, wo sich Lehrpersonen vernetzen und Unterrichtsmaterialien, Ideen und Projekte austauschen, könnte da sehr behilflich sein. Eine Umfrage und Interviews dienten zur Klärung der Wünsche und Bedürfnisse an eine solche Plattform. Anhand der Ergebnisse und der Untersuchung bestehender Plattformen entstand eine Projektskizze. Die Bildung eines Netzwerkes überführt das Projekt schliesslich in einen kollektiven Prozess. Während der Ausstellung findet in Sarnen eine eintägige Veranstaltung statt, an welcher das gebildete Netzwerk in konzentrierter Form zusammenkommt. Eingeladen sind Experten und Expertinnen aus den Bereichen Kunst und Schule: Vertreter/- innen von Schweizer Kunsthochschulen und des Verbands Schweizer Lehrerinnen und Lehrer Bildnerische Gestaltung, Initianten/- innen bestehender Webplattformen und interessierte BG-Lehrpersonen sowie Studierende. An diesem informellen Round Table wird über das Schulfach, die Arbeitsweisen, die Projekte und mögliche Zusammenarbeiten diskutiert. Die Zusammenkunft bietet zudem den Anlass, um die Ergebnisse meiner Arbeit zu präsentieren und den kollaborativen Prozess zu initiieren.