Seit 2003 bietet ACT eine Plattform für Kunststudierende an Schweizerischen Hochschulen zur Realisation von performativen Projekten. Jedes Jahr tourt das Festival durch die Schweiz und macht in verschiedenen Städten Halt.
Künstlerische Vermittlung
Schule ist ein Ort der Gemeinschaft und ein einzigartiger Erkenntnis-Raum, in den sich Tag für Tag Ideen und Fragen, Geschichten, Bilder und Assoziationen der Schülerinnen und Schüler einschreiben. Um die „gläsernen Himmelsleitern“ der Künstlerin Vanessa Billy, ein Kunst und Bau Projekt des Amts für Hochbauten der Stadt Zürich, bewusster in den Schulalltag der Kinder zu integrieren, organisiert das Schulhaus Ilgen in Zürich Hottingen im Herbst 2015 eine Projektwoche. Die beiden Künstlerinnen Corina Schaltegger und Laura Bider begleiteten diesen
Workshops um die Debatte zum Tramhüsli in Emmen
Die Abschlussausstellung des Studienganges findet diesen Sommer in Emmen (LU) statt.
Im Rahmen ihres Masterprojektes veranstaltet das Kollektiv K__K, Charlotte Coosemans & Martina Steinbacher Workshops die sich an der Diskussion um die Verschiebung und Nutzung des Emmer Tramhüslis beschäftigen. Was bedeutet das Tramhüsli für die Emmer Bevölkerung und was ist seine Geschichte? Wie können wir den öffentlichen Raum einnehmen?
Informationen zum Master of Arts in Fine Arts HSLU – D&K per Herbstsemester 16/17 können folgende Schwerpunkte gewählt werden
MA Art in Public Spheres
MA Image Practices
MA Art Teaching (mit einer parallelen Fachausbildung (Kunst) in Image Practices ODER Art in Public Spheres)
alle interne Studierende HSLU D&K:
müssen kein Dossier einreichen, sondern nur die Anmeldung ausfüllen und eine Projektidee formulieren. Die Jury kommt am Atelierplatz vorbei.
Es sind wenige Studienplätze auch für Bachelor-AbgängerInnen mit einer gestalterischen Ausbildungreserviert (Video, Animation,