Wir sind da! Die Absolventinnen und Absolventen des Master Kunst stellen vom 18.–26.6.2016 in Emmenbrücke ihre Abschlussarbeiten aus. Eröffnung am 17.6. um 19h. Die Studierenden haben die Aufgabe, künstlerische oder vermittelnde Projekte zu entwickeln, die sich auf Themen, Orte oder Akteure rund um das ViscoseAreal und die Gemeinde Emmen beziehen.
Emmenbrücke ist ein Ort, der sich stark verändert. Das geschieht nicht zum ersten Mal: Das Ortsbild ist geprägt von den grossen, raumgreifenden Veränderungen der letzten hundertfünfzig Jahre. Da liegt es auf der Hand, dass sich viele Projekte der Studierenden mit der Vergänglichkeit auseinandersetzen, mit dem Bedürfnis, Momente festzuhalten, das Verschwinden vergangener Epochen zu dokumentieren und der Flüchtigkeit der Zeit die eigene Präsenz entgegenzusetzen.
Die Werke entstanden parallel zu den Sanierungsarbeiten am ehemaligen Laborgebäude der Viscose. Dorthin, in den Bau 745 Viscosistadt, wird im Herbst rund die Hälfte des Departements Design & Kunst ziehen. Die Ausstellung des Master Kunst ist somit auch Wegbereiter und erster Berührungspunkt zwischen der Hochschule Luzern
– Design & Kunst und ihrem neuen Standort.
Mit Arbeiten von
- Habib Ahmed Afsar
- Margit Bartl-Frank
- Anna Bärtschi
- Titus Bütler
- Sarawut Chutiwongpeti
- Kollektiv K__K (Charlotte Coosemans / Martina Steinbacher)
- Ebru Demiral
- Pascale Eiberle
- Rebekka Friedli
- Marc Gerber
- Karyna Herrera Süess
- Ursina Leutenegger
- Marius Portmann
- Gilles Rotzetter
- Timothy Studer
- Mélanie Laurence Tanner
- Maja Truffer
- Leila Zimmermann
- Madleina Zweidler
- Patrik Zumbühl
Alle Videos zu den Arbeitsprozessen hier auf dem Master Kunst Luzern Vimeo Channel.
Videos zu den Arbeiten von:
Habib Ahmed Afsar, Margit Bartl-Frank, Anna Bärtschi, Titus Bütler, Sarawut Chutiwongpeti, Kollektiv K__K (Charlotte Coosemans / Martina Steinbacher), Ebru Demiral, Pascale Eiberle, Rebekka Friedli, Marc Gerber, Karyna Herrera Süess, Ursina Leutenegger, Marius Portmann, Gilles Rotzetter, Timothy Studer, Mélanie Laurence Tanner, Maja Truffer, Leila Zimmermann, Madleina Zweidler und Patrik Zumbühl.
Der unabhängige Blog der Studierenden auf Facebook.
Informationen
Eine leerstehende Garage an der Gerliswilstrasse 21 wird für die Dauer der Ausstellung als Veranstaltungsort und Infozentrale umgenutzt. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog, der in der InfoGarage und an der Werkschau in der Messe Luzern kostenlos bezogen werden kann. Dieser enthält Informationen zu allen künstlerischen Projekten sowie genaue Angaben zu Standorten und Öffnungszeiten.
InfoGarage
Gerliswilstrasse 21
6020 Emmen
Anreise mit ÖV
Mit dem Bus Nummer 2 Richtung Emmenbrücke, Sprengi ab Bahnhof Luzern bis Station Emmenbaum.
Mit der S1 ab Bahnhof Luzern Richtung Sursee bis Bahnhof Emmenbrücke.
Ausstellungsdauer
18. Juni – 26. Juni 2016
Eröffnung
Freitag, 17. Juni 2016 19.00 Uhr
Öffnungszeiten der Ausstellung
Freitag, 16.00 – 21.00 Uhr
Samstag, 11.00 – 22.00 Uhr
Sonntag, 11.00 – 18.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag, 16.00 – 21.00 Uhr
Mittwoch, 14.00 – 21.00 Uhr
Kontakt
Hochschule Luzern Design & Kunst
Sentimatt 1 / Dammstrasse
6003 Luzern
hslu.ch/werkschau
hslu.ch/kunstmaster
Twitter: #WerkschauDK
Programm
Freitag 17. Juni
- 16.30 – 16.50 Do It Yourself, Kurzworkshop mit Marius Portmann, InfoGarage
- 17.00 – 19.00 Parasite Library – eine wandernde Bibliothek, Führung von Karen Mata, Treffpunkt InfoGarage
- 18.00 – 19.00 Tramhüsli meets Traumstation, Intervention von Kollektiv K__K, Kühnewiese Gersag
- 19.00 – 21.00 Eröffnungsfeier mit Apéro und Hissen der Flagge (Projekt Shifting), InfoGarage und Centralplatz
- ab 21.00 Bar, Info-Garage
- 22.30 – 23.00 Mixed TapeParty, Info-Garage
Samstag 18. Juni
- 11.00 – 20.00 Shifting, Timothy Studer arbeitet vor Ort, Centralplatz
- 14.00 – 18.00 Instant Poetry – A Writing Workshop, Habib Afsar, beim Gemeindezentrum Gersag
- 15.00 – 15.30 Spoken Word, Leila Zimmermann, Info-Garage
- 15.30 – 15.50 Do It Yourself, Kurzworkshop mit Marius Portmann, InfoGarage
- 16.00 – 17.30 Ortsspezifische Führung, Treffpunkt InfoGarage
- 18.00 – 18.30 Die Culpa, Performance von Karyna Herrera Süess, «Richt stätte» zwischen Schachen strasse und Dammweg
- 21.00 – 22.30 Konzert, Mr. Marble’s Puddle Stompers, Info-Garage
- 22.30 – 01.30 DJ Shice / DJ Noizsplitter & Manu, Info-Garage
Sonntag 19. Juni
Meet The Artists! Die Kunstschaffenden sind von 12.00 bis 16.00 Uhr da
- 11.00 – 18.00 Shifting, Timothy Studer arbeitet vor Ort, Centralplatz
- 11.30 – 11.50 Do It Yourself, Kurzworkshop mit Marius Portmann, InfoGarage
- 12.00 – 16.00 Parasite Library – eine wandernde Bibliothek, Führung von Karen Mata, Treffpunkt InfoGarage
- 16.00 – 18.00 NimbleFingered Girl, Performance von Ebru Demiral, Treffpunkt Info-Garage
Mittwoch 22. Juni
- 14.00 – 17.00 Viscose-Veteranen-Tag mit Margit Bartl-Frank, Gerliswilstrasse 21
- 17.00 – 20.00 Veranstaltung für Lehrende Bildnerisches Gestalten und und weitere Interessierte, moderiert von Mélanie Tanner
- 17.00 – 18.30 Kontextspezifische Führung, Treffpunkt bei Info-Garage
- 18.30 – 20.00 «Aktion zur gemeinsamen Zukunft» und Apéro, Treffpunkt Info-Garage
Freitag 24. Juni
- 11.00 – 18.00 Shifting, Timothy Studer arbeitet vor Ort, Centralplatz
- 15.30 – 15.50 Do It Yourself, Kurzworkshop mit Marius Portmann, Info-Garage
- 16.00 – 18.00 Parasite Library – eine wandernde Bibliothek, Führung von Karen Mata, Treffpunkt InfoGarage
- 19.00 Eröffnung Werkschau Design & Kunst 2016, Messe Luzern
Samstag 25. Juni
- 11.00 – 20.00 Shifting, Timothy Studer arbeitet vor Ort, Centralplatz
- 10.30 – 10.50 Do It Yourself, Kurzworkshop mit Marius Portmann, InfoGarage
- 11.00 – 12.30 Kontextspezifische Führung, Treffpunkt InfoGarage
- 14.00 – 16.00 Todesstrafe und Menschen rechte, Gespräch mit Nima Pour Jakub, moderiert von Karyna Herrera Süess, InfoGarage
- 14.00 – 18.00 Instant Poetry – A Writing Workshop, Habib Afsar, beim Gemeindezentrum Gersag
- 16.00 – 16.30 Spoken Word, Leila Zimmer mann, Info-Garage
- 18.00 – 19.00 Tramhüsli meets Traumstation, Intervention von Kollektiv K__K, Kühnewiese Gersag
- 21.00 – 00.00 Nello Novela / DJ M , Info-Garage
Sonntag 26. Juni
Meet The Artists!
Die Kunstschaffenden sind von 13.00 bis 16.00 Uhr da
- 11.00 – 17.00 Shifting, Timothy Studer arbeitet vor Ort, Centralplatz
- 13.00 – 14.00 Tramhüsli meets Traumstation, Intervention von Kollektiv K__K, Kühnewiese Gersag
- 13.30 – 13.50 Do It Yourself, Kurzworkshop mit Marius Portmann, InfoGarage
- 15.00 – 15.30 Die Culpa, Performance von Karyna Herrera Süess, «Richt stätte» zwischen Schachen strasse und Dammweg
- 16.00 – 18.00 Finissage mit Grill, Info-Garage
Tour ohne Guide
Tour Sonnenplatz, Tour Viscosistadt, Tour Seetalplatz: Besucher/innen können die Ausstellung anhand von Scripts individuell ablaufen. Die Scripts liegen in der Info-Garage auf.
Die Karte mit den einzelnen Ausstellungsorten zm Download
Karte mit Legende zum Download
Das Programm zum Download
Flyer Master Kunst Luzern 2016 Emmenbrücke zum Download
Die inhaltlichen Schwerpunkte des Studiengangs Master of Arts in Fine Arts mit den Majors Art in Public Spheres und Art Teaching – und neu ab Herbst 2016 Image Practices – sind Kunst und Gesellschaft, Kunst und Öffentlichkeit sowie kritische Bildpraxen. Die MasterThesisAbschlüsse werden jeweils mit einem ganz spezifischen Kontext, einem Ort oder einer Region in Verbindung gebracht. Die Aktionstage und Ausstellung WIR SIND DA in Emmenbrücke finden parallel zur Werkschau 2016 der Hochschule Luzern – Design & Kunst statt.
Leitung Studiengang Master of Arts in Fine Arts: Sabine Gebhardt Fink
Projektleitung: Peter Spillmann
Leitung Ausstellung: Vera Leisibach
Begleitteam: Lena Eriksson, Alexandra D‘Incau, Maria Lichtsteiner, Elia Malevez
Kooperationspartner
Gemeinde Emmen