![Daniela Ardiri, Kampus Südpol HSLU Musik, 2024 – ©Foto: Mischa Christen](/site/assets/files/16096/daniela_ardiri-studiolabdays2024-mischa_christen_t1b8509.jpg)
![Antonia Roellin-Löcher durchs Jetzt-Supernova Brunnen-2022](/site/assets/files/14436/img_6027.jpg)
![Gold im Mund, Melissa Frei. Supernova Brunnen, 2022. Foto: René Gisler](/site/assets/files/14438/gold_im_mund-melissa_frei.jpg)
Kollaboratives Arbeiten
Zentral dafür sind langjährige translokale Zusammenarbeiten mit Partnerinstitutionen, Netzwerken und Künstler:innen-Kollektiven.
Das Leitungsteam unterstützt die Studierenden in ihren StudioLab Projekten. Parallel dazu wird im persönlichen Austausch und in Kolloquien die individuelle künstlerisch- vermittelnde Praxis und Diskurskompetenz gestärkt.
Lern-Infrastruktur
Der Master Kunst ist einer informierten Praxis verpflichtet. Die Studierenden nutzen intensiv die vorhandenen Werkstätten, ihre Ateliers, sowie Skillsangebote und persönliche Begleitung durch das Team der Dozent:innen . Diese sind entweder vor Ort tätig oder international verankert.
Dauer
Das Studium ist ein Vollzeit-Programm mit 120 ECTS. Eine Verlängerung ist möglich. Sinnvoll sind bei Verlängerungen Semesteraufenthalte an unseren Partnerinstitutionen wie die der Akademie der bildenden Künste Wien, der Kunsthochschule Berlin Weissensee, oder Bezalel Jerusalem (etc.).
Berufsmöglichkeiten
Die Studierende im Major Art Teaching streben eine Stelle als Lehrperson bildnerisches Gestalten an oder sind im Feld der künstlerischen Vermittlung an Museen, Galerien und Bildungsinstitutionen tätig. Studierende mit dem Major Critical Image Practices arbeiten künstlerisch informativ mit Bildern, Daten und Wissen. Studierende des Major Art in Public Spheres arbeiten im Bereich städtische Entwicklung, kulturelle Vermittlung und Partizipation. Studierende des Major Knowledge to Science arbeiten als Fachpersonen für künstlerische und vermittelnde Projekte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.
Forschung und Lehre
Im Studium werden unterschiedliche Recherche-, Sammlungs- und Forschungsmethoden erprobt, gemeinsames Textstudium praktiziert sowie Strategien der Dokumentation und Archivierung reflektiert. Die Studierenden verschaffen sich einen Überblick zum aktuellen Stand von Praxis und Debatten im inhaltlichen Feld ihres gewählten StudioLabs.
Beginn des Studiums und akademischer Kalender
Das Studium beginnt jeweils mit dem Herbstsemester Mitte September. Das Frühjahrssemester beginnt im Februar. Weitere Details siehe: akademischer Kalender der HSLU D&K 24/25
![Nico Kurzen, Topos, 2021](/site/assets/files/1083/cip2.png)
![Kollektiv K_K, Coosemans und Steinbacher, wir sind da, Emmenbrücke 2016](/site/assets/files/1144/kollektiv-k_k_w0a1877-1024x683.jpg)
![Gabriel Kuhn, Rundgang Eichholz , Abschlussausstellung Punktlandung Ausserschwyz, 2015. Foto: Nicki Spörri](/site/assets/files/1148/1-master-kunst-luzern_gabriel_kuhn_copyrightnikispoerri1.jpg)
![Nadja Schöpfer, it is – wem gehört meine Haut – StudioLab Days 2024 – Südpol Kriens, Luzern. Photo: ©Mischa Christen, Luzern](/site/assets/files/16058/nadja-schoepfer-studiolabdays2024-mischa_christen_dsf0052.jpg)
![](/site/assets/files/16135/online-event-art-2024.png)
![](/site/assets/files/16127/online-event-mat-2024.png)
![](/site/assets/files/16141/hsl-temp-screen-2015-16zu9-rg-02.png)
![Ausstellungsansicht: A Selection from the Pascal Sterchi Papers, the Pascal Sterchi, Südpol Kriens, Luzern, 2024 – ©Foto: Mischa Christen](/site/assets/files/15838/pascal-sterchi-a-selection-from-the-pascal-sterchi-papers-3-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![Detail: breathing lake:dreams of the uprooted, Hannah Beilharz, Kampus Südpol HSLU Musik, 2024 – ©Foto: Mischa Christen](/site/assets/files/16012/hannah-beilharz-breathing-lake_dreams-of-the-uprooted-dreams-of-the-uprooted-1-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![Counter Point – «The Tyranny of Photographs», Behzad Olia, Südpol Kriens, Luzern, 2024 – ©Foto: Mischa Christen](/site/assets/files/15966/behzad-olia-the-tyranny-of-photographs-1-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![Ausstellungsansicht: Emotionen als Entität, Lila Egger, Kampus Südpol HSLU Musik, 2024 – ©Foto: Mischa Christen](/site/assets/files/15936/lila-egger-emotionen_als_entitat-1-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![Detail: Glitchig*, Fabienne Lengweiler, Kampus Südpol HSLU Musik, 2024 – ©Foto: Mischa Christen](/site/assets/files/16002/fabienne-lengweiler-glitchig-2-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![Ausstellungsansicht: Ich will schwärmen, Serafin Krieger, Kampus Südpol HSLU Musik, 2024 – ©Foto:Mischa Christen](/site/assets/files/15793/serafin-krieger-ich-will-schwarmen-2-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![If I Was Born Rosa, Daniela Ardiri, Südpol Kriens, Luzern, 2024 – ©Foto: Mischa Christen](/site/assets/files/15974/daniela-ardiri-if-i-was-born-rosa-2-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![Detail: it·is – Wem gehört meine Haut?, Nadja Schöpfer, Südpol Kriens, Luzern, 2024 – ©Foto: Mischa Christen](/site/assets/files/15878/nadja-schopfer-it_is-wem_gehort_meine_haut-3-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![I’m Outta Here, Michael Niederberger, Kampus Südpol HSLU Musik, 2024 – ©Foto: Mischa Christen](/site/assets/files/15894/michael-niederberger-im_outta_here-2-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![Ausstellungsansicht: machine_gaze, Luca Schaffer, Südpol Kriens, Luzern, 2024 – ©Foto: Mischa Christen](/site/assets/files/15920/luca-schaffer-machine_gaze-4-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![Phytomantie, Nathalie Lötscher, Kampus Südpol HSLU Musik, 2024 – ©Foto: Mischa Christen](/site/assets/files/15866/nathalie_lotscher-mhm-2-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![Ausstellungsansicht: Explore the world of designed environments, Soohyun Jeong, Südpol Kriens, Luzern, 2024 – ©Foto:Mischa Christen](/site/assets/files/15765/soohyun-jeong-explore-the-world-of-designed-environments-1-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![SCHNEE|zeichen, Marion Allon, Kampus Südpol HSLU Musik, 2024 – ©Foto: Mischa Christen](/site/assets/files/15906/marion-allon-schnee_zeichen-2-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![Ausstellungsansicht: Seconde Nature, Catherine Lambermont, Kampus Südpol HSLU Musik, 2024 – ©Foto: Mischa Christen](/site/assets/files/15988/catherine-lambermont-seconde_nature-master-kunst-luzern-2024.jpg)
![Filmstill aus dem Kurzfilm „She’s in Love with Fridays and Summer Rain, Rebecca Jenal](/site/assets/files/15826/rebecca-jenal-shes-in-love-with-fridays-and-summer-rain-5-master-kunst-luzern-2024.jpg)