
Body-building – Kunst am Körper?
Jörg Scheller, Kunstwissenschaftler, begegnet Susanne Kudorfer, Kunstvermittlerin, zum Zeichnen und Gespräch; in Zusammenarbeit mit CAMP, Master Kunst HSLU D&K.
Jörg Scheller, Kunstwissenschaftler, begegnet Susanne Kudorfer, Kunstvermittlerin, zum Zeichnen und Gespräch; in Zusammenarbeit mit CAMP, Master Kunst HSLU D&K.
am 22.4. und 29.4.15. Jetzt anmelden!
Der Kurs „Von Angesicht zu Angesicht: Arbeiten mit Porträt und Figuren im Museum“ richtet sich an Lehrpersonen auf Sek-Stufe, die Impulse für ihren Unterricht im Museum und einen Austausch zum Umgang mit Ausstellungen suchen, sowie an KunstvermittlerInnen.
Am 27. und 28. November findet im Migros Museum für Gegenwartskunst ein Symposium zur Thematik des Art Handlings statt.
Am Mittwoch 24.9.2014, 10-13/14-17 Uhr und Mittwoch 8.10.2014, 13-16 Uhr.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die institutionelle Landschaft im Kunstbetrieb markant verändert: die Formen der Produktion und Förderung zeitgenössischer Kunst haben nicht nur stark zugenommen, sie haben sich ausdifferenziert und in Hinsicht auf künstlerische Positionen und Inhalte spezialisiert. Unter dem Schlagwort des New Institutionalism
Gegenwartskunst erfordert eine besondere Mobilität: sowohl Künstler/innen, als auch Kurator/innen, Vermittler/innen, Händler/innen und Galerist/innen orientieren sich zunehmend in internationalem Rahmen. Die Forderung der globalisierten Märkte nach Freizügigkeit gilt insbesondere auch für die Werke der Kunst: diese sind einem erhöhten Reiseprogramm ausgesetzt.
Berufsspezifisches Modul im Herbstsemester 2012/13 als Kolloquium des Master Kunst Luzern und Kunstmuseum Luzern. Dozierende: Alexandra DʼIncau, Sabine Gebhardt Fink, Susanne Kudorfer, Stephan Wittmer & Petra Wunderlich