


Shlomit Avishai
Expertenworkshop „Ansätze transkultureller Kunstpädagogik“
24. Oktober 2014 in Luzern an der Baselstrasse 61a von 9.00h bis 16.30h
Kooperation mit der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
Kunst & Tourismus: Eine Versuchsanordnung über eine Alltagskultur des ausseralltäglichen Erlebens

Marc-André Wermelinger
One Day präsentiert: Rap & Graffiti- Workshops, Rondell-Jam und Videoclip-Dreh
An den Nachmittagen vom 22. und 26. Juni finden im Juko- Pavillon und im Rondell im Kreisel Süd je ein Rap- und ein Graffiti-Workshop für Jugendliche statt. Danach können die Teilnehmer/innen die Ergebnisse im Rondell-Jam präsentieren. Alle Anlässe werden von Marc-André Wermelinger und von der Filmerin Rahel Renggli mit einer Kamera begleitet. Aus dem Filmmaterial soll nach dem Festival ein Videoclip für einen Rap-Song entstehen.

Anja Baggenstos
Bankett ohne Etikette
Essen und Abfall sind alltägliche soziale und kulturelle Vorkommnisse, zu denen alle Menschen in unserem Kulturkreis einen persönlichen Zugang haben. Ein Bankett mit geladenen Gästen vermag die Spanne zwischen wertvoll und wertlos zu vergrössern. Dies sind die Voraussetzungen für das «Bankett ohne Etikette» bei dem Abfall umgewertet wird in ein Gourmetessen.

Holyways, Holyspace
Zeitgenössische Kunst im Verhältnis zu Religion heute am Beispiel der Innerschweiz, 2008-2012 (abgeschlossen)

Kunstvermittlung in Transformation
