Reussinsel 40
Hinter den Scheiben eines Wintergartens entstand über Monate hinweg ein Miniaturmodell des Quartiers, in dem er steht. Eine eigenwillige Ausführung sowie der Standpunkt der Betrachter werfen verschiedene Fragen auf zur Rolle von Autoren künstlerischer Arbeiten und zur Relevanz von Darstellungen für Dritte.
Gehen mit Veränderung
«In der engen Strassenlücke, zwischen Baustellen-Absperrungen und einem haltenden Lastwagen, eilt mir eine Frau, mit geschlossenem Regenschirm bewaffnet, entgegen (…)» [Textausschnitt einer gesammelten Beobachtung, Begehung des Seetalplatzes vom 07. Februar 2014, Isabelle Marrel]
Nords Wachstum
An die Anwohnerinnen und Anwohner des Reusszopfweges: Sehr geehrte Damen und Herren. Im Zusammenhang mit dem Projekt Seetalplatz starten ab Montag, 5. August 2013, die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz entlang vom Reusszopfweg. Ab diesem Zeitpunkt muss mit Einschränkungen in der Durchfahrt gerechnet werden und es stehen entlang des Reusszopfweges keine Parkmöglichkeiten mehr zur Verfügung. Die Zufahrten zu den Gebäuden werden jedoch möglich sein. Weiter muss mit Lärmimmissionen von 7.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr gerechnet
Luminous Sound Design
Luminous Sound Design besteht aus rund dreitausend eigenhändig verarbeiteten Leuchtdioden und bietet einen differenzierten Zugang zu subkultureller (Club-)Kunst und der ihr eigenen spezifischen Ästhetik.
Im Fokus des Interdisziplinären Schwerpunktes Gebäude als System stehen die Beziehungen und Interaktionen zwischen dem Innen und Aussen eines Gebäudes, zwischen dem Gebäude (seinen Materialien, Strukturen, Komponenten und Operationen) und dem menschlichen Subjekt (seiner Wahrnehmung, Aneignung, Nutzung, Umnutzung, Interpretation und Veränderung des Gebäudes) sowie zwischen dem Gebäude und der natürlichen und der gebauten Umwelt.