
Book-Launch „Modusmodul. Jahresbericht / annual report“ und Preisübergabe
Das Modusmodul war im letzten Studienjahr ein Kurs innerhalb des freien Projekts am Master Kunst. Eine Publikation stellt den Prozess dieses Lehrexperiments vor:
Das Modusmodul war im letzten Studienjahr ein Kurs innerhalb des freien Projekts am Master Kunst. Eine Publikation stellt den Prozess dieses Lehrexperiments vor:
Anfang April 2013 hat der Atelierverein Bildzwang sein BZ-annex-Atelierangebot an der HSLU ausgeschrieben. Am 1. Juli sind 3 Abgängerinnen der Masterausbildung 2013 im neu geschaffenen Atelier eingezogen. Zwischenzeitlich haben sich die drei installiert und fühlen sich im Bildzwang-Umfeld offensichtlich gut aufgehoben.
Mit Ihrem Manifest „Vergeblichkeit und Trotz“ hat Claudia Kübler bei der Verleihung der Top Master 2013 den ausgezeichneten 4. Rang erreicht. Der Top Master ist einer von drei Wettbewerben, welcher jährlich vom NZZ Campus und MakingScienceNews veranstaltet wird. Die interessantesten wissenschaftlichen Arbeiten werden gekürt und online publiziert.
Preisverleihung: Montag 16. September, 17 Uhr 30, Credit Suisse, Forum St. Peter, Peterstr. 19, 8001 Zürich
jeweils von 10:00 – 22:00 Uhr, Basel, VIA – Amerbachstrasse 55a
Fürstenberg/Havel: Die Jury legte zwei Preisträger/innen zum Kunstprojekt am Bahnhof fest: Ricarda Mieth sowie Fritz Balthaus (u.a. Dozent an der HSLU).
Im letzten Jahr schlossen 29 Studierende den Master Fine Arts ab mit einer Abschlussausstellung und Veranstaltungen in Sarnen (Obwalden).
2. Preis Fritz Balthaus – Ausstellungseröffnung
Altä Chiläturm ist ein Wettbewerb für Kunst im öffentlichen Raum, welcher unter Studierenden des Master in Fine Arts ausgeschrieben wurde. Mit den beiden 2. Plätzen, welche mit einer Preisgeldsumme von je 1’500 CHF dotiert sind, wurden 2013 Chris Aschwanden und Franziska Schnell ausgezeichnet.