


Buchpräsentation Band 12 – Transcultural Modernisms und 13 – Performing the Sentence der Schriftenreihe der Akademie der bildenden Künste Wien

Kunst im Lehrerzimmer
Lehrerzimmer sind keine öffentlichen Orte. Ebenso wenig Schulhausflure, Zeichensäle und Abstellkammern, in denen die Kittel, Pinsel und Paletten für den Unterricht in Bildnerischer Gestaltung (BG) lagern. Und doch findet an ihnen eine Vermittlung statt, die bis in die Gesellschaft hinein reicht.
Weitere Forschungsprojekte
Projekte der Forschung und Entwicklung der Competence Center Hochschule Luzern Departements Design & Kunst

Kunst und Tourismus – 2005 bis 2008
Eine Versuchsanordnung über die Alltagskultur des ausseralltäglichen Erlebens oder Kunstpraxis im touristischen Raum.

Holyways, Holyspace
Zeitgenössische Kunst im Verhältnis zu Religion heute am Beispiel der Innerschweiz, 2008-2012 (abgeschlossen)
Ambivalenz
Genealogie eines ästhetischen Phänomens vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Ambivalenz hat sich in den letzten Jahrzehnten als dominierendes Denkmuster in Kunst, Kultur – und Gesellschaftstheorie durchgesetzt. Dabei wurde es nicht nur zur normativen Vorgabe, sondern zum Qualitätsurteil über jegliche kulturelle Produktion erhoben:
Die Organisation zeitgenössischer Kunst
In den letzten Jahrzehnten hat sich die institutionelle Landschaft im Kunstbetrieb markant verändert: die Formen der Produktion und Förderung zeitgenössischer Kunst haben nicht nur stark zugenommen, sie haben sich ausdifferenziert und in Hinsicht auf künstlerische Positionen und Inhalte spezialisiert. Unter dem Schlagwort des New Institutionalism

Art Handling
Gegenwartskunst erfordert eine besondere Mobilität: sowohl Künstler/innen, als auch Kurator/innen, Vermittler/innen, Händler/innen und Galerist/innen orientieren sich zunehmend in internationalem Rahmen. Die Forderung der globalisierten Märkte nach Freizügigkeit gilt insbesondere auch für die Werke der Kunst: diese sind einem erhöhten Reiseprogramm ausgesetzt.

Diversity in der Kunsterziehung
Für die Kunsterziehung stellt sich das heterogene Konzept von Diversity in zweierlei Hinsicht als Herausforderung.
- 1
- 2