Spatium
Das Gehen ist ein Akt der physischen und gedanklichen Erschliessung des Raumes, um die Landschaft direkt zu erleben und begreifen. In Spatium wird der Raum um Emmen in sogenannten Walking and Standing Performances durchmessen. Gehen bedeutet, den Ort zu verfehlen. Erst im Stillstehen, im Bleiben tritt die Zeit zutage und der Ort beginnt zu sein.
Aussichten
Die Audio/Videoinstallation «Aussichten» thematisiert die Veränderung des Erscheinungsbildes von Emmenbrücke und fragt die Einwohnerinnen und Einwohner, was sie vom Ort Emmen erwarten.
shifting
Die Arbeit shifting beschäftigt sich mit der Frage, wie sehr die Wirklichkeit des Cyberspace gegenwärtig mit der Realität verschmilzt. In drei installativen Eingriffen holt das Projekt visuelle Fragmente aus dem Cyberspace in den physischen Raum.
One to Another
Performance und Installation von Sarawut Chutiwongpeti im Rahmen der Ausstellung WIR SIND DA des Studiengangs Master of Arts in Fine Arts Hochschule Luzern – Design & Kunst 18. – 26. Juni 2016
Das Laute und das Leise
Klanginstallation an der Emmenweidstrasse 2-20
Aus fünf Schachtdeckeln entlang der Emmenweidstrasse sind Wassergeräusche und helle metallene Klänge zu hören, die zeitgleich vom nahe gelegenen Fluss übertragen werden.
Ninfas
Ninfas polarisieren und entpolarisieren: es handelt sich dabei um Bilder, Medien, Abbilder und Fotografien, die sich durch die Zeit bewegen; um Bilder, die Wissen in sich aufnehmen ohne je zu einer Konklusion zu gelangen.
Traumstation
In Zusammenarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Emmens bespielt das Kollektiv K__K ein Modell des Tramhüslis. Somit entsteht ein temporärer Ort, welcher der Diskussion über die weitere Nutzung des Tramhüslis und über den Umgang mit öffentlichen Räumen eine Plattform bietet.
Bitte lächeln
Bitte lächeln untersucht unsichtbare Produktionsbedingungen von Fotografie. Wie entstehen fotografische Bilder? Wie interagieren Fotograf/in und Porträtierte? Wie verhält sich ein festgehaltener Moment zur Situation, der er entrissen wurde?
Swiss Atome Love
Ein künstlerisch-historischer Blick auf die Rolle der Schweiz während des globalen atomaren Rüstungswettstreits nach dem Zweiten Weltkrieg.
Die Sehnsucht des Machers
Die Untersuchung der aktuellen DIY-Bewegung half mir bei meinem Projekt, die Infogarage und deren Infrastruktur für die Abschlussausstellung des Master K&V aufzubauen.
unter Fremden Freunden
Das Projekt „unter Fremden Freunden“ ist im Rahmen der künstlerischen Master Arbeit, Master of Fine Arts, Major Art Teaching entstanden. Es handelt sich um eine Serie von Texten, die stilistisch zwischen Kurzgeschichte und Lyrik einzuordnen sind.
Emmenlich- A Performative Installation
In this relational work in the form of a Performative Installation, I aimed to recreate the “safe environment” of my kitchen/art-studio in a public space, namely the Jugend Buero Office in Emmen, Luzern.