Am 5. und 6. April findet im Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich und an der Hochschule Luzern D&K in Emmenbrücke das Symposium „Mit Denkmälern sprechen?“ statt.
Das Symposium fragt, wie aktuell die Idee des Denkmals heute ist und wie sich zeitgenössische künstlerische Vorgehensweisen darauf beziehen. Zum einen wird aufgezeigt, wie Künstlerinnen und Künstlerinnen und Künstler Kommentare auf bestehende Denkmäler entwickeln oder auch ganz neue Formen einer öffentlichen Erinnerungskultur entwerfen. Zum anderen fällt der Blick auf einzelne, für heute relevante historische Aspekte – etwa wie im Format des Denkmals geschlechtsspezifische Zuschreibungen in Stein gehauen wurden.
Migros Museum für Gegenwartskunst
Donnerstag 05.04.2018
10–18:45 Uhr (anschliessend Apéro)
Migros Museum für Gegenwartskunst
Limmatstrasse 270
8005 Zürich
Hochschule Luzern – Design & Kunst
Freitag 06.04.2018
10–17:30 Uhr(anschliessend Besichtigung des Luzerner Löwendenkmals mit Peter Fischer, Projek tleiter L21)
Aktionshalle, 745 Viscosistadt
Nylsuisseplatz
6020 Emmenbrücke
Detailliertes Programm als PDF-Dokument.
Die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme kostenfrei. Verbindliche Anmeldungen bis zum 29. März 2018 per E-Mail an kunstvermittlung@migrosmuseum.ch (bitte geben Sie an, ob Sie an beiden Tagen oder nur an einem teilnehmen).
Eine Kooperation des Master Kunst mit der Forschung, dem Migros Museum für Gegenwartskunst und dem Verein Denkmal 21.