Mentorin
You find me on Snapchat (ponyfluff).
Das Internet vergisst nichts.
Ein alter Blog von mir: http://sweet-hippers.blogspot.ch/
Aktiver Blog: http://socksinthestreets.tumblr.com/
… wie Lisa P. aus Berlin es einmal formulierte: „Das Wunschdenken wird mit der Realität konfrontiert, das Träumerische verliert an Substanz und die Wirklichkeit wird drastisch in Frage gestellt.“
CURRICULUM VITAE
- *1980, lebt in Zürich.
- seit 2016 – Mentorin und Dozentin am Master of Arts in Fine Arts, Hochschule Luzern – Design & Kunst
- 2011 – 2016 künstlerische Assistenz auf Leitungsebene im Studiengang Fine Arts Luzern – operative Mitarbeit, Projektleitungen, Lehrtätigkeit, Mentorate, Mitarbeit Forschungsprojekte
- 2011 MA Fine Arts, Major Art Teaching, Hochschule Luzern –Design & Kunst
- 2006 – 2008 Multimedia – Engineer und Projektleiterin bei der crossmotion GmbH, Zürich
- 2006 Praktikum im Bereich Art Buying, Projektassistenz bei der Neutral AG (Werbeagentur), Zürich
- 2006 Diplom Designerin FH – Studium der Fotografie an der Hochschule für Kunst und Gestaltung Zürich (heute ZHdK) und an der Gerrit Rietveld Academie (NL) bei Johannes Schwartz.
KUNST, VERMITTLUNG und andere EXPERIMENTE (Auswahl)
- 2016 Gründung des Duos Frequenzbasis (zusammen mit Anastasia Katsidis),
Konzeption und Durchführung von prozessorientierten Themenabenden - 2015 „Zwei Leitern“, Konzept und Durchführung Vermittlungsprojekt zu Kunst am Bau des Schulhaus Ilgen in Zürich, im Auftrag der Stadt Zürich
- 2014 „Ballenberg für Gross und Klein“, Museumsführer für generationenübergreifende Kleingruppen – Konzept und Umsetzung in Zusammenarbeit mit Susanne Kudorfer und Martina Perrin
- 2013 Modusmodul – exemplarisches Unterrichtsexperiment mit Publikation zu künstlerischer Forschung ausgehend von Institutionskritischen Ansätzen – Idee, Konzept und Durchführung in Zusammenarbeit mit Christoph Lang sowie Studierenden des Studienganges Master Fine Arts, Hochschule Luzern – Design & Kunst
- 2011 und 2012 (Auswahl)
diverse Performances mit dem Kollektiv Antipro (Goethe Institut Ougadougou, Burkina Faso / Kunsthalle Winterthur / Kraftwerk Winterthur / OXYD Winterthur / Vebikus Schaffhausen / Zollhaus Luzern)
FORSCHUNG
- 2013 – 2016 „Transkulturelle Kunstpädagogik: ein Pilotprojekt im Inneren der Schweiz“ an der Hochschule Luzern – Design & Kunst. Gefördert von der Stiftung Mercator Schweiz. Mitarbeit Projektidee, Gesuch, Durchführung und Auswertung. (Projektleitung: Prof. Dr. Silvia Henke).
- 2012 / 2013 „Diversity in der Kunsterziehung“ , Pilotstudie. Mitarbeit unter der Leitung von Prof. Dr. Henke (Hochschule Luzern – Design & Kunst)
- 2013 „Kunst im Lehrerzimmer“, Pilotstudie zu impliziten Kunstbegriffen von BG-Lehrpersonen und deren materielle, visuelle und fachdidaktische Manifestation (Idee und Durchführung zusammen mit Bernadett Settele)
AUSSTELLUNGEN und PERFORMANCES
2012
- The West Africa Collection“, Gruppenausstellung, Vebikus, Schaffhausen (Mitglied des Performance-Kollektivs Antipro
- „Realitätsabgleich“, Performance mit Live-Stream, Goethe Institut, Ouagadougou, Burkina Faso
- „Die integrierende Position“, Performance, Bootsbau, Luzern (Mitglied des Performance-Kollektivs Antipro
- „Die integrierende Position“, Performance im Rahmen der Ausstellung „Beyond the Timberline“, Belalp, Wallis (Mitglied des Performance-Kollektivs Antipro)
- „Toasts to the Idiots“, Performance im Zollhaus, Luzern (Mitglied des Performance-Kollektivs Antipro)
- „Il y beaucoup de chaises – Ein Realitätsabgleich“, Performance mit Live Stream im Goethe-Institut Ouagadougou, Burkina Faso (Mitglied des Performance-Kollektivs Antipro)
2011
- „Heinz Keller 2B“, Performance im OXYD, Winterthur (Mitglied des Performance-Kollektivs Antipro)
- Heinz Keller“, Performance in der Kunsthalle Winterthur (Mitglied des Performance-Kollektivs Antipro)
- „They call it Love“, Performance im Kraftfeld Winterthur (Mitglied des Performance-Kollektivs Antipro)
- „So viele Preise, so viel Glück“ (Installation) im Zentrum St. Michael (Littau) im Zuge der Werkschau des Master of Arts in Fine Arts der Hochschule Luzern Design & Kunst
2010
- „Rainbow of Death“ (Skulptur), Gruppenausstellung zum Jahresende, Alpineum Produzentengalerie, Luzern
- Mit der Zeit lernen wir“ (Video, Plott und Heft) in der Ausstellung „Wall To Hall“, Alpineum Produzentengalerie, Luzern (Kollaboration mit SPAMAM)
- „Nr. 3“ (Installation) & „That’s What We Want“ (Videoarbeit) Gruppenausstellung des Master of Arts in Fine Arts der Hochschule Luzern, Sozialinfo Rex, Luzern
- „Nr. 3“ (Installation) & „That’s What We Want“ (Videoarbeit) Gruppenausstellung des Master of Arts in Fine Arts der Hochschule Luzern, Sozialinfo Rex, Luzern
2009
- Minimale. Jahreswechselausstellung der Alpineum Produzentengalerie, Luzern
- „Things and Less Important Things“, A4 art space, Amsterdam
- „Two Pills A Day and Some Effort“ (Installation)
- European Postgraduate Residency, Hoyerswerda (DE)
2006
- Diplomausstellung Vertiefung Fotografie an der HGKZ (heute Zürcher Hochschule der Künste), Toni-Areal
2005
- „He took it to do“, PAKT, Amsterdam, Gruppenausstellung des Studienbereichs Fotografie der Gerrit Rietveld Academie (NL)
- „Stumble“, FOAM (Fotografiemuseum Amsterdam), Gruppenausstellung des Studienbereichs Fotografie der Gerrit Rietveld Academie (NL)
- „Statements“ ( Fotografie-Departement, 2. Jahr, Gerrit Rietveld Akademie. Herausgeber: Johannes Schwartz, Rosa Barba, Ingeborg Scheffers via schaden.com, SC 31 x 50 cm. Rietveld 2005