Dozentin
„Kritische Pädagogik ist eine Form der kulturellen Produktion, mit deren Hilfe das Verhältnis von Kultur, Lehrenden und Lernenden verändert werden kann, wie es der US-amerikanische Autor und Pädagoge Henry Giroux beschreibt.“
Aus der Einleitung von „class works“ Beiträge zu vermittelnder, künstlerischer und forschender Praxis. (Hg: Eva Egermann und Anna Pritz) Löcker Verlag Wien.
CURRICULUM VITAE
- *03. Mai 1979, lebt und arbeitet in Wien
- 1997-1999 Kolleg für Multimedia Design Wien
- 1999-2006 Studium an der Akademie der Bildenden Künste, Wien, Klasse für Neue Medien, Klasse für Konzeptuelle Kunst
- seit 2001 Bildredakteurin der Zeitschrift MALMOE
- 2003 Studienassistentin am Institut für Gegenwartskunst, Akademie der Bildenden Künste Wien
- 2003-2006 Manoa Free University
- 2006-2009 Teil Künstlerinnengruppe GirlsOnHorses
- 2006-2008 Vorstand der IG Bildende Kunst
- 2004 Auslandsstudium an der königlichen dänischen Kunstakademie, Kopenhagen
- 2006 Diplomarbeit Akademie der bildenden Künste, Auszeichnung, Johanna Dohnal Preis
LEHRTÄTIGKEIT
- seit 2007 diverse Lehrveranstaltungen an der Akademie der bildenden Künste Wien, Fachbereich Kunst und Kommunikation, darunter Ausstellungen, Vorträge und Exkursionen
- 2007-2011 Universitätsassistentin Akademie der bildenden Künste Wien, Fachbereich für Kunst & Kommunikation;
- seit 2011 Senior Lecturer, Akademie der bildenden Künste Wien
FORSCHUNG
- 2010-2012 Forscherin im Projekt „Model House. Mapping Transcultural Modernism“ (www.transculturalmodernism.org)
- Seit 2010 PhD in Practice Teilnehmerin, Akademie der Bildenden Künste Wien, Projekt „Touching Crip History“
AUSSTELLUNGEN UND KURATORISCHE PROJEKTE (Auswahl)
- 2011 Nach Demokratie, Ausstellung im Kunstraum Niederösterreich, Ausstellungsbeteiligung
- 2010 Zwei oder drei Dinge, die wir gelernt haben, Ausstellung in der Galerie IG Bildende Kunst (kuratiert gemeinsam mit Elke Krasny)
- 2009 Poster & Kommentare, Galerie IG Bildende Kunst, Wien
- 2009 Le Troisième Lieu – Der Dritte Ort, Grazer Kunstverein
- 2009 Bulletin Board, Pro Choice Wien
- 2009 Nichts tun in der neuen Gesellschaft, Arttransponder, Berlin
- 2008 Dear Anus, Ausstellung in der VBKÖ (Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs) (kuratiert im Rahmen von GirlsOnHorses, Auer, Egermann, Straganz, Wieger)
- 2008 Was ist ein Cyborg Platz?, Plakatprojekt im öffentlichen Raum in Wiener Neustadt,
- 2008 Postproloclub, diverse Clubveranstaltungen, VBKÖ Wien (organisiert im Rahmen von GirlsOnHorses)
- 2007 Am Sprung. Junge Kunst Szene Österreich, OK Centrum für Gegenwartskunst, Linz
- 2007 Toposcapes. Interventions into Socio-cultural and Political Spaces, Pavelhaus, Bad Radgersburg
- 2007 Sex, Work and Society, Ausstellungsprojekt, Kontext Gallerie in Belgrad,
- 2007 Streik! Neuauflagen alter Kampfansagen, VBKÖ Wien
- 2007 Rote Zora Festival, Ausstellung in der Galerie Alcatraz, Ljubljana
- 2006 Prologue 2, Performative and Transgender Politics & Migratory Bodies, Escape im Labor, Graz.
- 2006 Ist die Ökonomie die Realität der Welt?, Kunstraum Lakeside Klagenfurt
- 2006 City of Women Festival, Ljubljana, Ausstellung Nationalgalerie
- 2005 Nach der Freiheit, Interviewprojekt, mehrere Orte,
- 2005 Utopie: Freiheit, Kunsthalle Exnergasse, Wien
- 2005 Heterotopologie ähem, Manoa Free University
- 2005 W..WirWissen – learning emancipatory selfinstitution, socialised research and unlearning; Ausstellung, Kunsthalle Exnergasse Wien (organisiert im Rahmen der Manoa Free University)
PUBLIKATIONEN (Herausgeberschaft):
- 2012 Herausgabe Crip Magazine, Eigenverlag Wien.
- 2012 Regime. Wie Dominanz organisiert und Ausdruck formalisiert wird (gemeinsam mit Petja Dimitrova, Jens Kastner, Tom Holert, Johanna Schaffer) Edition Assemblage Münster.
- 2009 school works. Beiträge zu vermittelnder, künstlerischer und forschender Praxis. Eva Egermann & Anna Pritz (Hg.) Löcker Verlag Wien.
- 2009 class works. Weitere Beiträge zu vermittelnder, künstlerischer und forschender Praxis. Eva Egermann & Anna Pritz (Hg.) Löcker Verlag Wien.
- 2007 Schüttehausprojekt (gemeinsam mit Christina Linortner), Eigenverlag Wien.
PUBLIKATIONEN (Aufsätze in Büchern und Zeitschriften):
- 2012 „This classroom is a classroom is a book is a classroom is a classroom, for free without an end…” (gemeinsam mit Elke Krasny), in: This book is a classroom (Hg.: Lucie Kolb und Romie Rüegger) Passenger Books
- 2011 „Demands Towards Education. Things we´ve learned“ (gemeinsam mit Elke Krasny) in: Space Re:solutions. Intervention and Research in Visual Culture, Tagungsband, TU Wien. Transkript.
- 2010 „Twist and Shout: On Free Universities, Educational Reforms and twist and turns inside and outside the art world“ gemeinsam mit Marion von Osten, in: O´Neill, Paul/ Wilson, Mick (Hg): Curating and the Educational Turn, De Appel Arts Centre Open Edition, London und Amsterdam. S. 271 – 284.
- 2010 „In the Belly of the City,“ Interview mit Hassan Darsi“ gemeinsam mit Lisa Reiser in: Avermaete, Tom/ Karakayali, Serhat/ von Osten, Marion (Hg.), The Colonial Modern: Aesthetics of the Past – Rebellions for the Future, Black Dog Publishing, London. S. 222 – 227.
- 2010 „Kollektives Widerstandslernen organisieren“ gemeinsam mit Frigga Haug in: Jenseits von Humbold, (Hg. Plattform Massenuni), Eigenverlag, Wien.
- 2010 „What shall we do with the drunken sailor?“ gemeinsam mit Fahim Amir, Fahim, Peter Spillmann, Marion von Osten, In: Searching for the post capitalist self, Eflux Journal Summer 2010, http://www.e-flux.com/
- 2010 „…dass das Regime lernt und Kritik assimiliert.“ gemeinsam mit Petja Dimitrova, Maren Grimm, Tom Holert, Jens Kastner, Johanna Schaffer, in Bildpunkt Magazin.
- 2010 „Ansprüche an Bildung stellen: Dinge, die wir gelernt haben“ gemeinsam mit Elke Krasny, in: Bildpunkt Magazin. S. 22 – 25.
- 2009 „Mit den Verhältnissen spielen“ gemeinsam mit Stephan Dillemuth, in: Egermann, Eva/ Pritz, Anna (Hg.) class works. Weitere Beiträge zu vermittelnder, künstlerischer und forschender Praxis, Löcker Verlag Wien. S. 31 – 44.
- 2009 „Schule als Gesellschaftspraxis, die Möglichkeiten lässt zu intervenieren“ gemeinsam mit Agnieszka Dzierzbicka, Maria Hündler Anna Pritz, Patricia Reschenbach, in: Egermann, Eva/ Pritz, Anna (Hg.) school works. Beiträge zu vermittelnder, künstlerischer und forschender Praxis, Löcker Verlag Wien. S. 29 – 40.
- 2009 „Was ist ein CyBORG Platz“, mit GirlsOnHorses, Katalogbeitrag, PublicArt Niederösterreich.
- 2009 „Sprache und Freiheit“, Katalogbeitrag, Utopie:Freiheit, Wien: Open Mind, S. 104 – 111.
- 2008 „Go to the second level“ gemeinsam mit Elke Auer und Esther Straganz, in: New Feminism: world of feminism, queer and networking conditions, (Ed.: Marina Grzinic/ Rosa Reitsamer), Löcker Verlag, Wien. S. 147 – 169.
- 2008 „Be a bossy bottom, Interview mit LTTR“ gemeinsam mit Katharina Morawek: in Anschläge, Wien
- 2007 „Kulturelles Kapital umverteilen“ gemeinsam mit Christiane Ehrharter, in der Zeitschrift „die Bildende“ Wien.
- 2007 „In das Kollektive Gedächtnis einzugreifen. Widerstand Macht Wissen“ gemeinsam mit Charlotte Martinz-Turek, in: Bildpunkt Magazin, Wien.
- 2006 „Schüttehausprojekt“ gemeinsam mit Christina Linortner, in: Reader. Camp for oppositional Architecture, (Hg.: Anarchitektur), Casco, Utrecht.
- 2006 „Naproti Svobodi“ in: Borec*, LVIII, Ljubljana: ZAK, S. 10 – 67.
- 2006 „Hisa Schütte“ gemeinsam mit Christina Linortner, in: Borec*, LVIII, Ljubljana: ZAK, S. 77 – 95.
- 2006 „Hausbau“ mit Martin Kaltwasser und Folke Köbberling in: Ressource Stadt, Berlin: Jovis Verlag. S. 17 – 23.
- 2006 „Legalisierung ist nicht genug“ gemeinsam mit Faika Anna El-Nagashi und Julia Wieger, in MALMOE Magazin Nr. 37, Wien.
- 2006 „Wenn die Politik die Diskussion aufgibt“ gemeinsam mit Marlene Streeruwitz, in: Moment. Zeitung von SOS Mitmensch, Wien.